Berufsbildende mittlere Schule
Die Fachschule für die Wirtschaft. Durch einen großen Teil an praxisorientierter Ausbildung ergeben sich mit dem Abschluss viele Berufschancen.
Wir boosten dich in die Berufswelt!
zukunft.leben
HAK/PHAS Bludenz digital
FACTS über die PHAS
Voraussetzungen
Die Praxis steht hier im Mittelpunkt. Du musst dich für wirtschaftliche Abläufe interessieren. Spaß am Arbeiten am PC haben gerne im Team arbeiten und Interesse daran haben in verschiedene Berufe hinein zu schnuppern.
Um in die Handelsschule gehen zu können brauchst du einen erfolgreichen Abschluss der 4. Klasse der Mittelschule oder eines Gymnasiums.
In bestimmten Fällen bedarf es einer Aufnahmeprüfung. Diese finden immer in der letzten Schulwoche statt.
Um deine Chancen ausrechnen zu können klick jetzt auf folgende Website.
Praktikum
Die SchülerInnen der 2. PHAS sollen die Möglichkeit bekommen, in die Arbeitswelt hineinzuschnuppern und Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln. Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz der SchülerInnen werden gestärkt.Praxiserfahrungen verbessern die Chancen, nach der Schule einen Arbeitsplatz zu finden.Gelerntes soll schnell und direkt in die Praxis umgesetzt werden.
Die wöchentlichen Praktikumsberichte finden Eingang in den Unterricht. Die Schüler haben das Pflichtpraktikum im II. Jahrgang zu absolvieren. Dieses umfasst in der Praxishandelsschule 240 Arbeitsstunden und startet im November und endet im Juni.
Die Schüler absolvieren ihre Praxistage in diesem Zeitraum immer Mittwochs während der Schulzeit.
PHAS im Überblick
Die Stundentafel der PHAS zeigt dir alle Unterrichtsfächer, die Wochenstunden pro Jahrgang und Gesamtstunden der Unterrichtsfächer sowie des Pflichtpraktikums.
Schau dir jetzt die Vielfältigkeit deiner Ausbildung an und downloade dir die Stundentafel hier runter.
Berufschancen
Der Abschluss der Praxishandelsschule ersetzt die Lehrabschlussprüfung als Bürokauffrau/Bürokaufmann. Somit ist ein direkter Einstieg ins Berufsleben möglich.
Typische Tätigkeiten nach der Praxishandelsschule sind:
Weitere Informationen über die Berechtigungen nach der Praxishandelsschule findest du hier.
Abschluss
Falls du nicht direkt ins Berufsleben einsteigen möchtest stehen dir folgende Möglichkeiten offen.
Abschlussarbeit
Im Rahmen des Abschlusses ist an einer berufsbildenden mittleren Schule eine Abschlussarbeit zu verfassen. Diese Arbeit erstellst du in deinem Abschlussjahr. Neben der Verfassung ist eine Präsentation und anschliessende Diskussion über die Arbeit Voraussetzung für die abschließenden Prüfungen.
Alle Detailinformationen findest du hier.
Die Erarbeitung der Abschlussarbeit fördert dein Know How im Projektmanagement und du wirst Profi im Präsentieren. Du förderst deine Kompetenz im Team zu arbeiten und ermöglichst dir interessante Blicke in die Praxis.
Bei der Erarbeitung steht deinem Team immer eine erfahrene Lehrperson zur Seite und hilft und unterstützt euch.
Besonders bei uns an der Schule, finden zusätzlich Präsentationen vor der HAK/PHASCommunity statt.
Und als Highlight haben die besten Teams die Chance beim #glaub an dich award der Sparkasse Bludenz ihre Arbeit zu präsentieren.
zukunft.leben
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt bei der Erstwunschschule
Mitzubringen sind das Original der Schulnachricht mit ausgefülltem Reihungsformular auf der Rückseite sowie das ausgefüllte Anmeldeformular.
Das Anmeldeformular und den Chancenrechner findest du hier!
Die Anmeldezeiten sind:
Freitag den 11.02. von 13:00 bis 17:00 Uhr und
vom 21.02. bis 04.03.2022 laut Öffnungszeiten des Sekretariats.
Bei Fragen wende dich gerne an unser Sekretariat. Tel.: 05552/62344
WIRTSCHAFT – PRAXIS – COMMUNITY
Neues aus unserer Community
MO und DI
07:30 bis 12:00 Uhr
13:30 bis 16:30 Uhr
MI und DO
07:30 bis 12:00 Uhr
FR
07:30 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 15:00 Uhr
+43 5552 62344