Erfahrungen sammeln
Die SchülerInnen der 2. PHAS sollen die Möglichkeit bekommen, in die Arbeitswelt hineinzuschnuppern und Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln. Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz der SchülerInnen werden gestärkt.Praxiserfahrungen verbessern die Chancen, nach der Schule einen Arbeitsplatz zu finden.Gelerntes soll schnell und direkt in die Praxis umgesetzt werden.
Die wöchentlichen Praktikumsberichte finden Eingang in den Unterricht. Die Schüler haben das Pflichtpraktikum im II. Jahrgang zu absolvieren. Dieses umfasst in der Praxishandelsschule 240 Arbeitsstunden und startet im November und endet im Juni.
Die Schüler absolvieren ihre Praxistage in diesem Zeitraum immer Mittwochs während der Schulzeit.
Aufgaben die Schüler z.B. übernehmen können
- Terminkoordination und Telefonate
- Schriftstücke verfassen
- Datenerfassung l Datenauswertung
- Vorkontierung und Verbuchung von Belegen
- Lagertätigkeiten und Verpackung
- Produktionstätigkeiten
- einfache Verkaufstätigkeiten
- unternehmensindividuelle Tätigkeiten zum Kennenlernen wirtschaftlicher Abläufe
- Bedienung von Kunden
- …
Praxisportfolio
Die Schüler müssen über ihr Praktikum ein Praxisportfolio führen. Firmenbestätigungen, Zeugnisse, Zertifikate usw. mit denen das Absolvieren des Pflichtpraktikums nachgewiesen wird, sind Teil des Praxisportfolios. Die entsprechenden Vorlagen eines Praxisportfolios stehen den Schülern zur Verfügung. Wir unterstützen unsere Schüler bei der Erarbeitung des Portfolios.